Was steckt hinter der AECdisc® Potenzialanalyse?
Die AECdisc® Potenzialanalyse basiert auf dem DISC-Modell, das von Psychologen entwickelt wurde, um menschliches Verhalten zu kategorisieren. Das Modell unterscheidet vier Hauptverhaltensstile: Dominanz (D), Einfluss (I), Stabilität (S) und Gewissenhaftigkeit (C). Diese Stile helfen dabei, das Verhalten und die Kommunikationsmuster von Individuen zu verstehen.
Die AECdisc® Potenzialanalyse erweitert dieses Modell durch spezifische Fragen und Szenarien, die auf die berufliche Umgebung zugeschnitten sind. Dadurch werden nicht nur Persönlichkeitsmerkmale und individuelle Verhaltensweisen erfasst, sondern auch das Potenzial zur Weiterentwicklung in verschiedenen beruflichen Kontexten.
Die AECdisc® Analyse berücksichtigt sowohl persönliche als auch teamdynamische Aspekte und ermöglicht tiefe Einsichten in die individuellen Stärken, Schwächen und Motivationen Ihrer Mitarbeiter. Durch die Kombination wissenschaftlich fundierter Methoden und praxisnahe Anwendungen bietet die AECdisc® Potenzialanalyse so eine wertvolle Grundlage für strategische Personalentscheidungen, was sie zu einem umfassenden Werkzeug für Recruiter wie für Personalentwickler macht.
