Unsere Veranstaltung am 23.08.2017 im Altera-Hotel, Oldenburg, war ein großer Erfolg:
Wir konnten erleben, wie Agilität die Fähigkeit, in einer Wettbewerbsumgebung mit ständig aber unvorhersehbaren sich veränderten Kundenwünschen zu operieren und dadurch Zukunftssicherheit zu generieren, sich definiert.
Entschlackte Schnelligkeit in Projekten – von der Idee direkt in die Umsetzung – so funktioniert die Scrum-Methodik, die Consultant Oliver Wehrkamp skizzierte. Kurze Intervalle in flachen Entwicklungsteams sollen zu schnellen Ergebnissen führen. Was das für das grundlegend veränderte operative Tagesgeschäft bedeutete, zeigte Stefan Riedel, Formatentwickler unseres Kunden REWE Group. Dass dabei Emotionen freigesetzt werden, ähnlich wie im Spitzensport, belegte der Vortrag von Olympia-Segler Tobias Schadewaldt.
Der Erfolg jeder agilen Methode ist wie in allen Führungsszenarien mit der Persönlichkeit verbunden. Welche Eigenschaften braucht man, um Agilität im Unternehmen leben zu können? Ein Schritt der viel mentale Gedankendisziplin beim Führen unter Druck verlangt – das Kernthema unserer Tätigkeit bei Wefers und Coll.
Methodik, Umsetzung, Emotion und Persönlichkeit – diese inhaltliche Quadriga zum Thema Agilität konnten wir alle aus dem Event mitnehmen. Wir freuen uns, dies mit einer Spende an die Seenotretter (DGzRS) untermauern zu können.
Der Lokalsender Oeins hat die Veranstaltung in einem kurzen Film zusammengefasst. Zu sehen auf Youtube: