AECdisc® – die Potenzialanalyse
Was macht Menschen erfolgreich? Entscheidend für den beruflichen und persönlichen Erfolg ist es, dass die Fähigkeiten und Talente eines Menschen zur beruflichen Aufgabenstellung passen.

Wir erkennen Führungspersönlichkeiten
Was macht Menschen erfolgreich? Entscheidend für den beruflichen und persönlichen Erfolg ist es, dass die Fähigkeiten und Talente eines Menschen zur beruflichen Aufgabenstellung passen.
Die AECdisc® Potenzialanalyse legt Verhaltenspräferenzen, Handlungsmotive, Talente und Entwicklungsfelder, Kommunikationsmuster und persönliche Herausforderungen einer Persönlichkeit offen. Somit ist der AECdisc® ein hervorragendes und präzises Analyseinstrument.
Die Erhebung basiert auf einem von Psychologen entwickelten Online-Fragebogen, für dessen Beantwortung etwa 20 bis 25 Minuten Zeit benötigt werden. Die Ergebnisse werden dann ausgewertet und gemeinsam mit uns als zertifizierte und ausgebildete Spezialisten in einem strukturiertem Feedbackgespräch besprochen. Das Analyseergebnis inkl. einer Zusammenfassung unseres Feedbackgespräches und klaren Handlungsempfehlungen wird in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt.
Wer heute im Beruf weiterkommen möchte, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern auch die sogenannten Softskills. Softskills wie Verhalten, Wert, Motive und Talente werden durch die Analyse sicht- und messbar.
Die AECdisc® Potenzialanalyse erhöht die Prognosewahrscheinlichkeit anforderungsorientierter Auswahlentscheidungen. Sie steigert darüber hinaus die Akzeptanz und Objektivierung im Auswahlprozess.
Fragen, die sich vor einer Stellenbesetzung stellen:
Teams arbeiten besonders effizient, wenn alle Teammitglieder Aufgaben wahrnehmen, die ihren Neigungen und Stärken entsprechen. Mit Hilfe der AECdisc® Potenzialanalyse können Sie in Ihrem engsten Arbeitsumfeld bessere Beziehungen aufbauen und so den Wohlfühlfaktor Ihrer Arbeitsumgebung nachhaltig verbessern. Die Erkenntnisse, die eine AECdisc® Potenzialanalyse liefert, erleichtern es, Aufgaben innerhalb eines Teams zielgerichteter zu verteilen, weil Neigungen und Potenziale der Teammitglieder bekannt sind und zielgerichtet eingesetzt werden können.
Die AECdisc® Potenzialanalyse ist ein hervorragendes Diagnostikinstrument in der Personalentwicklung, mit dem Sie verbesserungsfähige Bereiche und Entwicklungsfelder aufdecken können. Es versetzt Sie zudem in die Lage, Qualifizierungsmaßnahmen präziser an die Unternehmensstrategie und den individuellen Bedarf einer Führungskraft auszurichten.
Die AECdisc® Potenzialanalyse spiegelt die Persönlichkeit und deckt eigene Verhaltenspräferenzen auf:
Ein Beispiel, wie wir es in ähnlicher Form häufig antreffen: Das Management hat klare Ziele: im nächsten Geschäftsjahr soll der Umsatz verdoppelt werden. Nun gilt es herauszufinden, welche Kompetenzen die Führungskräfte brauchen, damit das Ziel erreicht werden kann. Ist dieser Prozess abgeschlossen, wird gemessen, ob die definierten Kompetenzen vorhanden sind. Sind Lücken zwischen Job-Soll-Profil und Job-Ist-Profil vorhanden, wird der Weiterbildungsbedarf individuell für die einzelne Führungskraft festgelegt. Die Führungskräftequalifizierung wird somit an die Unternehmensstrategie und den individuellen Bedarf ausgerichtet.
Der AECdisc® ist variabel und vielfältig einsetzbar und kann
für u.a. folgende Einsatzbereiche eingesetzt werden:
Fordern Sie jetzt einen kostenfreien Testzugang für Ihre persönliche AECdisc® Potenzialanalyse an.
Christian Vaske, Ihr Spezialist für das Thema Eignungsdiagnostik, freut sich auf Ihren Anruf.
Rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen.