Lebenslauf auf Englisch » So gelingt Ihr internationaler CV
Zurück zur Übersicht

Lebenslauf auf Englisch

So überzeugen Sie international mit Ihrem CV

Sie stehen vor der Aufgabe, einen Lebenslauf auf Englisch zu erstellen? Ein Lebenslauf auf Englisch ist für viele Bewerber eine Herausforderung, besonders wenn es darum geht, die richtigen Wörter und Formulierungen zu finden. Aber keine Sorge – mit unserer Hilfe wird Ihr englischer Lebenslauf glänzen und Ihnen den Weg zu internationalen Karrieremöglichkeiten ebnen.

Frau schaut sich Lebenslauf auf Englisch an

Warum ein Lebenslauf auf Englisch?

In der heutigen globalisierten Welt sind viele Unternehmen international tätig und suchen nach Mitarbeitern, die sich in verschiedenen kulturellen und sprachlichen Kontexten bewegen können. Wenn Sie sich bei einem internationalen Unternehmen bewerben, ist ein englischer Lebenslauf in der Regel Pflicht. Doch Vorsicht: Einfach den deutschen Lebenslauf zu übersetzen, reicht in der Regel nicht aus. Der Aufbau, die Inhalte, die Struktur und sogar die Begrifflichkeiten unterscheiden sich teils deutlich.

Was heißt Lebenslauf auf Englisch?

„Lebenslauf“ heißt im Englischen „Curriculum Vitae“: also „CV“ als Abkürzung. Das ist die englische Bezeichnung für das, was wir im Deutschen als Lebenslauf kennen. In den USA wird jedoch meist der Begriff „Resume“ verwendet. Doch was ist hier der Unterschied?

Der Unterschied zwischen CV und Resume

Sie haben sicher schon von beiden Begriffen gehört, doch was bedeutet CV als Lebenslauf oder Resume? Beide bezeichnen eine Art von Lebenslauf, allerdings existieren ein paar Unterschiede:

  • CV (Curriculum Vitae): Dieser Begriff wird in Großbritannien, Europa, Asien, Australien und im akademischen Umfeld verwendet. Ein CV ist in der Regel ausführlicher und enthält auch Details zu Forschungsarbeiten, Veröffentlichungen und Weiterbildungen.
  • Resume: Im amerikanischen Sprachraum, also in den USA und Kanada, spricht man vom Resume. Es ist meist kürzer, prägnanter, oft auf eine Seite reduziert und enthält die wichtigsten Fakten, die auf die ausgeschriebene Stelle passen.

Beide Dokumente dienen jedoch dem gleichen Zweck: Sie sollen potenziellen Arbeitgebern einen Überblick über Ihre beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen geben. Bewerben Sie sich bei einem Unternehmen in den USA, erstellen Sie ein Resume auf Englisch. Für alle anderen internationalen Bewerbungen ist ein CV auf Englisch meist die bessere Wahl.

Bewerbung mit englischem Lebenslauf

Bei der Bewerbung mit einem englischen Lebenslauf sollten Sie einige zusätzliche Punkte beachten:

  1. Formale Sprache und Stil: Achten Sie darauf, formale Sprache und einen professionellen Stil zu verwenden. Vermeiden Sie umgangssprachliche Ausdrücke und Abkürzungen.
  2. Keine Bilder: Anders als in Deutschland, wo ein Foto auf dem Lebenslauf üblich ist, sollten Sie in einem englischen Lebenslauf kein Foto verwenden.
  3. Format und Layout: Halten Sie das Format klar und übersichtlich. Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart und strukturieren Sie Ihren Lebenslauf so, dass die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden können.
  4. Kulturelle Unterschiede: Seien Sie sich der kulturellen Unterschiede bewusst. Zum Beispiel wird in den USA oft auf bestimmte persönliche Informationen wie Geburtsdatum, Familienstand und Religionszugehörigkeit verzichtet.

Step-by-Step-Anleitung: So erstellen Sie Ihren englischen Lebenslauf

Ein englischer Lebenslauf unterscheidet sich in einigen Punkten von einem deutschen Lebenslauf. Um Sie optimal auf Ihre nächste Bewerbung vorzubereiten, führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines überzeugenden CV in Englisch.

1. Persönliche Daten/Kontaktinformationen („Personal Information“)

An oberster Stelle im Dokument eines englischen Lebenslaufs stehen Ihre Kontaktdaten. Dazu gehören:

  • Name
  • Adresse (optional)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Nationalität (optional)
  • LinkedIn-Profil (falls vorhanden)

2. Berufliche Zusammenfassung ( oder „Career Summary“)

Dieser Abschnitt ist besonders wichtig! In ein bis drei Sätzen bringen Sie Ihre wichtigsten beruflichen Erfolge, Kompetenzen und Ziele auf den Punkt und wecken das Interesse des Lesers. Man nennt diesen Punkt auch Personal Profile oder Career Summary. Er ist Ihre „Visitenkarte“, welche oft darüber entscheidet, ob Recruiter hier weiterlesen. Seien Sie präzise und konkret!

Ein Beispiel:

„Dynamic Marketing Specialist with over 8 years of experience in developing data-driven campaigns, enhancing brand visibility, and driving customer engagement across global markets.“

3. Berufserfahrung („Work Experience“)

Im Lebenslauf auf Englisch beginnen Sie mit Ihrer aktuellen oder letzten Position und arbeiten sich rückwärts vor. Für jede Position sollten folgende Informationen angegeben werden:

  • Job Title / Position (z. B. „Senior Business Development Manager”)
  • Unternehmensname
  • Beschäftigungszeitraum (z. B. „June 2020 – Present”)
  • Standort des Unternehmens
  • Aufgaben und Erfolge (Bulletpoints mit aktiven Verben wie „managed“, „developed“, „led“ etc.)

Ein Beispiel:

Senior Business Development Manager
XY Consulting Group, Frankfurt, Germany
April 2020 – Present

  • Developed and implemented a new market entry strategy, resulting in a 25 % increase in revenue.
  • Built partnerships with key stakeholders, strengthening the company’s market position.
  • Led a cross-functional team of 13 employees to deliver project goals on time and within budget.
Laptop als Beispiel für die technische Ausstattung im Homeoffice

4. Bildung („Education“)

Ihre Ausbildung listen Sie ebenfalls rückwärts chronologisch auf. Nennen Sie hierbei:

  • Abschluss (z. B. „Bachelor of Science in Business Administration“)
  • Universität / Name der Institution (z. B. „University of Hamburg, Germany“)
  • Studienfach
  • Zeitraum des Studiums (z. B. „2016 – 2020″)
  • besondere Auszeichnungen und Ehrungen

5. Kenntnisse und Fähigkeiten („Skills“)

Listen Sie relevante Fähigkeiten auf, die Sie für die angestrebte Position qualifizieren. Dies können sowohl technische Fähigkeiten als auch Soft Skills sein. Soft Skills sind z. B. Teamfähigkeit oder Problemlösungskompetenz. Ein Tipp: Überlegen Sie, welche Skills in der Stellenanzeige gefordert werden. Diese sollten Sie im Lebenslauf aufgreifen.

6. Zertifikate und Kurse (Certificates and Courses”)

Erwähnen Sie relevante Zertifikate und Weiterbildungskurse.

7. Sprachkenntnisse („Languages“)

Geben Sie die Sprachen an, die Sie sprechen, und Ihr jeweiliges Niveau (z. B. „fließend“, „konversationssicher“). Nutzen Sie folgende Skala:

  • Native Speaker (Muttersprache)
  • Fluent (fließend)
  • Proficient (sehr gut)
  • Intermediate (fortgeschritten)
  • Basic (Grundkenntnisse)

8. Referenzen („References“) und optionale Abschnitte

  • In englischen Lebensläufen ist es üblich, Referenzen anzugeben oder zumindest zu erwähnen, dass diese auf Anfrage verfügbar sind.
  • Hobbys & Interessen: Dieser Bereich ist optional. Erwähnen Sie nur Hobbys, die zu Ihrer Berufspersönlichkeit passen (z. B. Marathonläufer = Ausdauer).
Lebenslauf auf Englisch in der Nahaufnahme.

Nützliche Tipps für Ihren englischen Lebenslauf 

  • Stärken Sie Ihre Keywords: Verwenden Sie relevante Keywords, die im Jobangebot erwähnt werden. Dies kann die Chancen erhöhen, dass Ihr Lebenslauf von Bewerbermanagementsystemen erkannt und berücksichtigt wird.
  • Quantifizieren Sie Erfolge: Verwenden Sie Zahlen und Fakten, um Ihre Erfolge zu untermauern. Zum Beispiel: „Erhöhung der Verkaufszahlen um 20 % innerhalb eines Jahres“.

Lassen Sie den Lebenslauf gegenlesen: Bitten Sie einen Muttersprachler oder einen erfahrenen Kollegen, Ihren Lebenslauf zu überprüfen. Dies kann helfen, Fehler zu vermeiden und den Gesamteindruck zu verbessern.

Neuer Mitarbeiter wird beim Onboarding ins Team integriert

So überzeugen Sie mit Ihrem englischen Lebenslauf

Ein englischer Lebenslauf ist mehr als nur eine Übersetzung Ihres deutschen Lebenslaufs. Er erfordert eine sorgfältige Anpassung an die Erwartungen internationaler Arbeitgeber und kulturelle Unterschiede. Mit dem dargestellten Hintergrundwissen und einer professionellen Herangehensweise können Sie jedoch einen beeindruckenden Lebenslauf erstellen, der Ihre Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt maximiert.

Bei Fragen oder bei Unterstützungsbedarf stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr berufliches Potenzial voll auszuschöpfen und den nächsten Karriereschritt mit einem überzeugenden englischen Lebenslauf zu gehen.

Kontakt

Alles beginnt immer
mit einem Gespräch.

Rufen Sie uns direkt an oder schreiben Sie uns.
Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen.

 

Google Maps

Dieser Inhalt kann erst mit Ihrer Einwilligung angezeigt werden. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie hier.